====== Protokoll AK Veranstaltungsorganisation ====== **Konferenz**: [[kawum:konferenzen:xxort|30. KaWuM in Darmstadt]] **Datum**: 07.11.2025 **Leitung**: Lea (TH Nürnberg) **Protokoll**: Johannes(Uni Bayreuth) **Beginn**: 15:15 Uhr **Ende**: 17:15 Uhr **Anwesende Fachschaften**: TH Nürnberg, Bayreuth, Karlsruhe, Saarbücken, Erlangen(FAU), Freiberg, Düsseldorf, Marburg, Aachen, Darmstadt =====1. Sammlung durchgeführter Veranstaltungen ===== Bereits von Fachschaften durchgeführte Veranstaltungen (kleinere Veranstaltungen): *Kneipentour *Spieleabend *Waffelverkauf *Rollenspielschnuppertag (z.B. Dungeons and Dragons, Neulinge können sich einfinden, Spielleitende benötigt) *Science Slam *Armbände knüpfen *Echt oder Fake (Abstimmung über die Richtigkeit eines Fakts) *Weihnachtsfeier (Schrottwichteln, Filme gucken) *Wandern (kommt schlecht an) *Quizabend (z.B. Kahoot, Erstis bei Themenwahl berücksichtigen) *Bierpongtunier *How to Klausurenphase (Infoabend zu erster Klausurenphase für Erstis) *Kochabend (Multikulturell angeregt, soll auch Internationals ansprechen) *Frühshoppen (Weißwurst, Brezen, Biergarnitur, Tracht) *SwitchKäseKorn (Videospiele+Grillen+Getränke) *Gremieninfoabend (Infos zu studentischen Gremien, inkl. Getränke/Essen) *Powerpointkaraoke (Vortragende müssen spontan über zufällige Powerpointfoliensätze Vortrag halten) *Erasmusabend (von MaterialwissenschaftlerInnen für MaterialwissenschaftlerInnen) =====2. Kontaktaufnahme ===== Kontaktaufnahme zu Veranstaltungsteilnehmer über: *Mailverteiler *Mundpropaganda (Leute persönlich ansprechen) *Zu Veranstaltung durch Höhrsähle ziehen (Weihnachten) *Klozeitung *In Einladungen schreiben, dass Externe mitgenommen werden dürfen (Senkt Hürden) =====3. Wie bekomme ich Sponsorings ===== * Paulaner schreibt viele Fachschaften über Verteiler an, ob Sie Bier haben wollen -> Paulaner kann da sicher angefragt werden (Paulaner will Bilder im Gegenzug) * Andere Brauereien können einfach angefragt werden (evtl. zu Event, Vorteile für Brauerei ansprechen -> Werbung) * Campus-Held für Bacardi anfragen (im Gengenzug Bilder für Socialmedia machen) * Redbullsponsoring durch Redbullkontaktpersonen (bei Infomail anfragen, wollen Bilder für Socialmedia im Gegenzug) * T-Shirts werden teils auch gesponsert * Gute erfahrungen mit Anfrage kleiner "random" Firmen (z.B. Nähladen aus der Fußgängerzone) * Restaurantgutscheine werden manchmal gegeben * Sponsorings Uniweit mit mehreren Fachschaften aufziehen (Viele Studis sind immer gut, gute Kommunikation ist dabei wichtig) =====4. Sonstiges ===== *ZaPF hat ebenfalls Veranstalltungsthema bearbeitet: https://zapf.wiki/WiSe24_AK_Veranstaltungen *KIT hat gute Erfahrungen mit Delegation gemacht (Hauptorga -> Teilorgas) *Übernahme von Konzepten anderer Fachschaften und neue Ideen mit anderen Fachschaften abstimmen (Städte fordern das ab dann immer für alle Fachschaften) ===== Zusammenfassung ===== *Übersichte vorhandener und erfolgreicher Veranstaltungen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1uUELcZp24BLTfAP_WxhoQKT8iAnRUsmPXuH6MDZslXk/edit?usp=sharing *Möglichkeiten Teilnehmer für Veranstaltungen zu gewinnen *Möglichkeiten Getränke und andere Sponsorings für Veranstaltungen und ähnliches zu gewinnen