Da die beiden Systeme miteinander Kommunizieren müssen, wurde eine Brücke Programiert die eher ein Krücke ist. Da fehlen halt auch schon mal Daten oder es dauert gefühlt mehrere Regelstudienzeiten bis sie es hin bekommen)
Umstellung auf CAMPUSonline von der TU Graz
Studis und Profs nutzen Campus, ZHV nutzt HIS
Karlsruhe
Campus und HIS
bis 2020 soll es auf nur ein Programm gebracht werden
Elias als Lehr/Lehrnplatform
Düsseldorf
Wir hatten alles von HIS, dann wollte man das Ändern und hat sich die Datenlotzen ins Haus geholt. Die waren aber so unglaublich Unfähig, dass man nach 2 Jahren und Mehreren Milionen entschieden hat doch erstmal bei HIS zu Bleiben (Inklusive dem Spaß dass sehr sehr viele Updates gemacht werden mussten.
Jetzt wollen sie zu His-In-One wechseln, da das alte HIS
Elias als Lehr/Lehrnplatform
Nürnberg
HIS-in-One soll eingeführt werden und das alte System, welches selbst Programmiert wurde, ablösen.
Bei HIS in One müssen die Studiengänge direkt im System abgebildet werden. Diese lassen sich nicht einfach übernehmen.
Clausthal
Das System heist StudIP (eigene Software, webbasiert) und darüber läuft fast alles.
Jena
Fridulin (eigenes System) für Prüfungsanmeldung, Rückmeldung etc.
Darmstadt
Tucan, Moodle Profs frei wählen was sie nutzen, Chaotisch da nicht einheitlich
Freiberg
Bildungsportal Sachen (OPAL) nutzen einige Profs, offizielle Unihomepage oder externe Website als Lehr/Lehrnplatform
Saarbrücken
Teilweise HIS zur Prüfungsanmeldung, ansonsten schriftlich im Prüfungsamt
Dresden
HIS und Datenlotsen, mit Datenlotsen gab es einige (schwere) Probleme