Konferenz: 29. KaWuM in Saarbrücken
Datum: 10. Mai 2025
Leitung: Name (Uni)
Protokoll: Name (Uni)
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: hh:mm Uhr
Anwesende Fachschaften: Fachschaft Materialwissenschaften (TU Darmstadt), WT Fachschaft (TH Nürnberg), Fachschaft Ing. Bayreuth (Universität Bayreuth), Fachgruppe Materialwissenschaft der Universität Stuttgart (Universität Stuttgart), FAU-WW (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Fachschaft MatWerk (Universität des Saarlands), Fachschaft Ingenieurwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Campus Kaiserslautern), Fachschaft Physik (Philipps-Universität Marburg), Fachschaftsrat für Elektro- und Informationstechnik (TU Ilmenau), Fachschaften Maschinenbau und Chemieingenieurwesen (Karlsruher Institut für Technologie), Fachschaft Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (RWTH Aachen University), Materialist*innen - Fachschaft für die Studierenden der Werkstoffwissenschaften TU Berlin (TU Berlin), Fachschaft für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie (TU Bergakademie Freiberg), Fachschaft Physik & Medizinische Physik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Angemeldete Fachschaften: Fachschaft Materialwissenschaften (TU Darmstadt), WT Fachschaft (TH Nürnberg), Fachschaft Ing. Bayreuth (Universität Bayreuth), Fachgruppe Materialwissenschaft der Universität Stuttgart (Universität Stuttgart), FAU-WW (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Fachschaft MatWerk (Universität des Saarlands), Fachschaft Ingenieurwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Campus Kaiserslautern), Fachschaft Physik (Philipps-Universität Marburg), Fachschaftsrat für Elektro- und Informationstechnik (TU Ilmenau), Fachschaften Maschinenbau und Chemieingenieurwesen (Karlsruher Institut für Technologie), Fachschaft Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (RWTH Aachen University), Materialist*innen - Fachschaft für die Studierenden der Werkstoffwissenschaften TU Berlin (TU Berlin), Fachschaft für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie (TU Bergakademie Freiberg), Fachschaft Physik & Medizinische Physik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Die Geschäftsleitung stellt die Beschlussfähigkeit festgestellt.
Misheel (RWTH) schlägt sich selbst für die Sitzungsleitung vor. Markus (RWTH) schlägt sich selbst für die Protokollführung vor.
Beide werden mit (x/x/x) gewählt (vergl. Abstimmungslink).
Die Tagesordnung wird mit (x/x/x) angenommen (vergl. Abstimmungslink).
Das Proktokoll des Anfangsplenums der 29. KaWuM in Saarbrücken wird mit (x/x/x) angenommen (vergl. Abstimmungslink).
Die Admins haben an den KaWuM-Servern gearbeitet und das Feedback aus dem AK Alumni berücksichtigt.
Es wurde eine Überarbeitung des Antrags vorgenommen. Die überarbeiteten Fassungen finden sich in der Cloud: Antrag zur Änderung der Satzung und Geschäftsordnung der KaWuM in überarbeiteter Form (mit Änderungsordnung der Satzung und Änderungsordnung der Geschäftsordnung
Es wurde sich über Geschäftsabläuf während der Tagung ausgetauscht und erarbeitet, dass Anträge (Resolutionen und Positionspapiere) nach dem Ende des AKs, in dem sie erarbeitet wurden, in eine PDF auf Basis der Vorlage erstellt werden. Vor der Abstimmung in einem Plenum wird nach Änderungen im Plenum noch mals eine PDF der Endfassung erstellt.
Es gibt keine weiteren AKs nach dem Zwischenplenum.
Es gibt nichts zu berichten.
Es gibt nichts zu berichten.
Folgende Fachschaften haben sich zurückgemeldet:
Die Losfee, ??? (Uni), nimmt die Verlosung vor.
Es ergibt sich:
Es liegen keine Anträge vor.
Antragsteller: ??? (Uni), ??? (Uni).
Der Antrag wurde mit (x/x/x) angenommen (vergl. Abstimmungslink).
Beschlüsse werden im Endplenum gefasst. ??? (Uni) stellt die Tagungen, zu denen entsendet werden kann, vor. Es gibt bisher keine Vorschläge für Entsendungen.
Es wird in cumolo abgestimmt. Die folgenden Personen werden mit (x/x/x) zum PVT entsandt (vergl. Abstimmungslink).
Es wird in cumolo abgestimmt. Die folgenden Personen werden mit (x/x/x) in den Pool entsandt (vergl. Abstimmungslink).
Es werden keine weiteren Personen zur MeTaFa entsendet. Die Geschäftsleitung ist immer entsandt.
Keine weiteren Entsendungen.
Ausrichtende Fachschaften für die xx. und xx. Tagung werden gesucht