Inhaltsverzeichnis

Hochschulpolitik

Dieser Arbeitskreis dient:

Hintergrund

AK Ablauf

Protokolle

Zusammenfassungen

29. KaWuM in Saarbrücken (Hochschulpolitik)

  • Kommunikation mit den Professoren hat Licht und Schattenseiten.
  • Kommunikation bei Problem geschiet meistens über persönliche Kontakte und in 4-Augen Gespräch.
  • Kaum einer weiß über die Rechte von Studis in Einsichten.
  • Prozedere zur Einsicht und Rechte von Studis unterscheiden sich dramatisch von Uni zu Uni.

25. KaWuM in Aachen (Hochschulpolitik)

Hochschulpolitik ist anstregend und sorgt regelmäßig für Verzweiflung. An sich haben sich keine neuen großen Problemstellen aufgetan, die alten sind aber fast alle noch vorhanden. Claudi möchte gerne mehr Aktionen zum Thema „studentische Armut“ machen. Diese ist nämlich ein großes, aber oft nicht gesehenes Problem.

24. KaWuM in Dresden (Hochschulpolitik)

Es wurde darüber geredet, was aktuell an den Hochschulen außerhalb des Fachbereiches passiert. Themen waren neues HG in Sachsen, die Energiekrise, der Umwidmung von Mittel aus der Lehre in andere Bereiche, Probleme mit der Gebäude-/Raumverwaltung, Absage der Ersti-Rallye in Aachen.

23. KaWuM in Karlsuhe (Hochschulpolitik)

Es wurde darüber geredet, was aktuell so Existiert. Themen waren Bafög, das 9 Euro Ticket, Stop The Cuts, Ukraine, Zukunftskongress, Beteiligung an Hochschulwahlen, Internationale Studierende und Ihre Repräsentation in (Studentischen) Gremien.