kawum:protokolle:29akhochschulpolitik

Protokoll AK Hochschulpolitik

Konferenz: 29. KaWuM in Saarbrücken Datum: 09. Mai 2025

Leitung: Julius (RWTH)

Protokoll: Marcel (Marburg)

Beginn: 14:00 Uhr Uhr

Ende: 16:01 Uhr

Anwesende Fachschaften: FS Temp, Marburg, Beyreuth, Aachen, Erlangen/Nürnberg, Nürnberg, Kiel, TU Darmstadt, Stuttgart, Berlin,

Die Arbeitskreisleitung eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Führung des Protokolls wird übernommen von Marcel (Marburg).

Aktueller AK ist kein Folge-AK

-Es gibt einige Professoren die gerne mit der Fachschaft reden, aber nicht alle. Einige wollen nicht das die Fachschaften in den Vorlesungen mit sprechen. Allgemeines Vorgehen ist ein allgemeiner Termin für alle Studis.

- Wir versuchen auch auf der niedrigsten Ebene zu agieren, mit dem Studiendekan wird teilweise über organisatorisches gesprochen. Krasse Vorfälle gab es noch nicht und die Professoren zeigen sich meist verständlich.

- In Marburg ist das ähnlich, die Professoren zeigen sich auch einsichtig. Sollte es jedoch mal nicht funktionieren würden wir auch bis zur Uni-Leitung gehen.

- Mit den Profs verstehen wir uns meistens gut.

- Oft schreiben wir einfach eine Mail an die Profs, das funktioniert meistens.

- Es gibt Professoren die teilweise nicht bemerken das sie ihren Aufgaben nicht hinterherkommen und es bricht bei anderen Studiengängen teilweise sogar der Draht zueinander ab und die Kommunikation findet nur noch über den Pro Dekan statt.

- Mit den Professoren bei denen wir persönlich nicht weiter kommen hilft meist auch nur noch das Dekanat.

- Bei uns läuft es größtenteils gut, die Kommunikation mit den Professoren läuft meist persönlich

- Was auch auffällt ist das die Anfragen mit der persönlichen Uni-Mail ein paar Tage dauern und bei der Fachschafts Mail direkt eine Antwort zurück kommt.

  1. „Bei uns liegt das an den Professoren, die Antworten oder Antworten eben nicht[, unabhängig von der Mail-Adresse].“
  2. „Es auch kein Problem den Profs eine Mail zu schreiben, da kommen Antworten eigentlich immer relativ schnell.“
  3. „Ich habe in der Mail angegeben das ich in der Fachschaft bin und seit dem Antworten mir die Profs schneller.“

Habt ihr auch solche Feste bei denen man sich zusammen setzt und mit den Profs zusammen kommt und zum Beispiel mal einen Kaffee trinkt? - Wir haben so etwas auch immer wieder vor, aber uns fehlen die Räumlichkeiten dafür. Wir haben jetzt einen Seminarraum gefunden in dem das funktionieren sollte - Wir haben Veranstaltungen bei denen wir mit den Professoren zusammen grillen. - Bei uns hat man selten den direkten Kontakt mit den Professoren und das ist zusätzlich rückläufig. - Nach der konstituierenden Sitzung der Fachschaft setzen wir uns immer mit den Profs und ein paar Dozierenden zusammen. - Bei unseren Veranstaltungen sind ein paar Professoren vorbei gekommen, aber das waren nicht die Leute die man tatsächlich kannte. Eher die aus den höheren Semestern.

- Wie finanziert ihr das Grillen?

  1. Antwort: Wir finanzieren das über den StuA, wir sind nicht so viele und teilweise nehmen die Profs selber was zu Grillen mit.

- Wie bekommt ihr es hin das alle Profs zusammen kommen?

  1. Vielleicht haben wir einfach Glück mit unseren Professoren, wir haben noch einige Probleme mit den höheren Semestern [älteren], die gehen aber alle bald in Rente.
  2. Bei uns kommen teilweise wirklich fast alle. Am besten einfach eine Mail an das Dekanat schreiben, ansonsten eine Mail direkt an die Profs.
  3. Bei uns haben wir kein direktes Professoren Grillen, meistens haben wir ein Treffen bei dem die Profs ihre Vertiefungen vorstellen und im Anschluss haben wir dann ein gemeinsames Grillen.

- Wie lange sollte man warten bis die Professoren ihre Einsicht machen? Einer der Profs wollte die Einsicht am Anfang des Semester machen, da ist bis jetzt nicht passiert, sollten wir da mal nach Fragen?

  1. Ja

- Bei uns wird das Datum direkt auf die Klausur geschrieben. Der Raum, die Uhrzeit und der Tag der Einsicht stehen schon zum Tag der Klausur fest. - Bei uns ist es so das man sich bei den Professoren meldet wenn man eine Einsicht haben möchte und dann wird ein Termin vereinbart, das funktioniert ganz gut. - Bei uns kommt die Mail wann die Einsicht ist meist eine Woche nach der Bekanntgabe der Klausurnoten. - Bei uns ist das ähnlich, man muss sich um die Einsicht kümmern und dann wird ein Termin vereinbart. - Bei Verkündigung der Noten wird meistens immer ein Termin bekanntgegeben. - Teilweise wissen viele der Mitarbeiter nicht das man sich bei uns von den Klausuren Fotos machen darf, bzw. sie kopieren lassen kann. - Es ist so das wir die Klausur teilweise mitnehmen dürfen, das gefällt den Professoren aber nicht immer und sie sagen dann das man das besser nicht tun sollte weil sonst die Klausuren schwerer werden, oft schüchtert das Erstis ein.

  1. Wir sehen eher das Problem dabei das teilweise die Lösungen nicht angegeben werden.
  2. Meistens gehen wir mit einem Blog in die Klausur rein und notieren uns an welchen Stellen die unsere Lösungen falsch waren.

- Die Profs drehen auch gerne den Spieß rum und sagen das es deren Geistiges Eigentum ist und dann dürfen wir deren Klausuren nicht für die Klausuren Sammlung verwenden. Handys, etc. müssen teilweise Verboten werden. - Laut Internet ist das in Bayern so das man Fotos von den Klausuren machen darf. - Die Lösungswege werden mündlich kommuniziert, häufig wird jedoch nicht alles bekannt gegeben. - Oft kommen wir auch nicht an Altklausuren. - Ist das so üblich und in Ordnung das bei den Einsichten dann als Begründung nur gegeben wird das etwas fehlt oder muss da mehr Info sein?

  1. Da sollte eigentlich noch mehr als Information kommen, das reicht nicht aus.

- Die Lösung darfst du fotografieren oder mitnehmen. Nur die Klausur selbst solltest du nicht mitnehmen dürfen. - Auf beiden Seiten, sowohl den Unis als auch den Studis ist oftmals nicht bekannt welche Rechte sie haben. - Wir empfehlen unseren Erst Semestern immer das sie mindestens einmal im Leben ihre Prüfungs Ordnung durch gelesen haben sollten. - Von dem Semester über uns wurde ein „How-To-Klausurenphase“ durchgeführt. - Wie erreicht ihr eure Studis? Wir haben kein „How-To-Klausurenphase“, sondern laden einen Info-Post hoch in dem wir über die Rechte bei der Klausureinsicht hinweisen. - Es gab jetzt die Erfahrung das Wissenschaftliche Mitarbeiter bei der Einsicht selbst die Musterlösung nicht verstehen. - Ich glaube da muss man ein bisschen Arrogant sein und fordern das sie den Professor holen.

  1. Ich glaube es ist Traurig das man so etwas zu einer höher gestellten Person sagen muss, vor allem weil Frauen solchen Konfrontationen eher aus dem Weg gehen.
  2. Bei einer Gruppe Studenten ging es jetzt rum das die Doktoranten selbst nicht fähig seien die Klausuren zu korrigieren, die Person die dafür verantwortlich ist ist jetzt

sehr unbeliebt

  1. Sollten Einzelpersonen oder Gruppen ein Problem mit einem Professor haben können sie eine Mail an die Fachschaft schreiben, die sich dann offiziell darum kümmert.
  2. Wir haben uns mit ein paar Studenten zusammen gesetzt und dann sind nur die zur Professorin gegangen um sich zu beschweren die schon alle Module bei ihr gehört haben.

Prüfungsausschuss Mitglieder haben bei uns das Recht zu allen Klausur Einsichten zu gehen, ist das bei euch auch so? - In meiner Uni war ich auch im Ausschuss und dort war es keine der Aufgaben, ob man es hätte tun können weiß ich nicht. - Wie bekommt ihr die Info wann die Einsichten sind?

  1. Man Studiert selbst und spricht mit den Leuten, anders sind wir auch nicht an die Infos gekommen.

Da unsere Internationals meist ihre eigenen Gruppen haben ist die Kommunikation zu denen oft sehr schwierig, wenn wir Events für teilweise genau diese Studis planen können wir sie kaum erreichen. - Die Problematik haben wir auch, bei uns haben sie eine Art Parallel Gesellschaft gebildet und würde ich niemanden von der Arbeit kennen würden wir keinen Kontakt zu denen haben. - Wir haben nicht sonderlich viele Internationals und es sitzt eigentlich immer einer der Menschen in der Fachschaft, dann funktioniert das ganze über Mund-Propaganda - Für alles was wir machen gibt es Instagram-Posts und trotzdem erreichen wir kaum Leute weil die meisten nach der Vorlesung direkt nach Hause gehen und dem Account nur die FS-Mitglieder folgen. Zusätzlich haben wir das Problem das wir kein StuPa momentan haben. -Die Frage ist ob wir jetzt weiter darüber reden oder ob wir im ZP einen weiteren AK dazu eröffnen wollen.

  1. „Ich finde das Thema gut“
  2. „Ich auch“

Wie schon gesagt: Wir haben kein StuPa mehr, habt ihr Tipps wie man Leute dafür begeistern kann? - Wo liegen denn die Probbleme bei euch?

  1. Die Leute haben keine Lust mehr. Es waren immer die selben, z. B. in Referaten wir „Finanzen“, die sehr Zeitaufwendig sind.

- Habt ihr eher Politische Listen?

  1. Wir haben zum beispiel die JuSos und so
  2. Ich wusste lange gar nicht wie das StuPa arbeitet, das es existiert und wann es tagt. Wie zeigt ihr den Studis das das StuPa relevant ist und wie es arbeitet? Ich glaube da haben die meisten schon Bock drauf, aber die meisten Wissen auch nicht das es existiert.

-Wir haben in der Fachschaft so ein ähnliches Problem. Lange wurde bei uns nur bei Ersti-Woche und Partys angeworben. Wie kriegt ihr Leute die gerne Hochschulpolitische Arbeit machen wollen in die Fachschaft?

  1. Man muss auf die Leute zu gehen und ihnen erklären was sie dort tun können. Man muss ihnen auch erklären das diese Hochschulpolitischen Ämter nicht über leben und Tod entscheiden.
  2. Wir zeigen den erstis im Rahmen der Ersti-Woche eine Fachschafts Sitzung und versuchen ihnen offen auf zu zeigen was sie dort tun können.
  3. Habt ihr euch noch mit den dritties oder viertis Zusammengesetzt? Mal die Professoren gebeten sich mit den Studis alleine zusammen setzen zu dürfen?
  4. In Sachsen gibt es ein etwas anderes System, wir besetzen unser StuRa mit Leuten aus der Fachschaft. Könnt ihr das irgendwie ändern?

Habt ihr Listen für das StuPa? - Habe ich mich noch nicht so sehr genau mit auseinander gesetzt. - Könnt ihr eine vorübergehende Lösung finden und einfach Leute aus den Fachschaften in das StuPa setzen die sich dann nur um das nötigste kümmern? - Vielleicht müsst ihr mal auf die Uni zu gehen die euch dann unterstützen wird?

  1. Der Präsident kam schon auf uns zu und meinte das wir Handlungsfähig bleiben müssen.

- Bekommt man bei euch Geld dafür das man im AsTA sitzt?

  1. Ja, ungefähr 800€

Die Redeleitung schließt den AK.

  • kawum/protokolle/29akhochschulpolitik.txt
  • Zuletzt geändert: 09.05.2025 17:55
  • von Marcel Hinterthür