Inhaltsverzeichnis

Protokoll AK Awareness

Konferenz: 30. KaWuM in Darmstadt

Datum: 07. November 2025

Leitung: Anton (TUBAF/FWW)/Bianca (TUBAF/FSR4)

Protokoll: Lina (UBT)

Beginn: 13:00 Uhr

Ende: 15:00 Uhr

Anwesende Fachschaften: TUBAF Fakultät 4, TUBAF FWW, RWTH, FAU FSI WW, Saarbrücken, Marburg, Stuttgart, Uni Bayreuth (UBT), KIT, HHU Düsseldorf Naturwissenschaften , TU Darmstadt

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Die Arbeitskreisleitung eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Führung des Protokolls wird übernommen von Name (Uni).

2. Awareness-Konzepte in Fachschaft

Welche Fachschaften haben Awareness-Konzepte und wofür?

Wer hat kein Awarness-Konzept?

TU Darmstadt:

Marburg:

Freiberg:

Düsseldorf:

Aachen:

Bayreuth:

Saarbrücken:

Erlangen:

Stuttgart:

Karlsruhe:

Verhaltenskonzept der ZaPF ist empfehlenswert

3. Fragenbeantwortung

Frage: Wie schafft man das Awareness angenommen wird/ Vertrauen der Studierenden in Awarenessmenschen

Frage: Wie ist das Verhältnis FS zu Studis, dass diese auf FS zu kommt? (Meinungsbild:5)

Freiberg:

Darmstadt:

Aachen:

Frage: Wie geht man damit um, wenn die betroffenen Personen bekannt sind/intern in der FS sind? (Meinungsbild:5)

Darmstadt:

Marburg:

Düsseldorf:

Aachen (generell, nicht spezifisch auf MuW-Fachschaft):

Frage: Wie geht man damit um, wenn Vorfälle in einem Machtgefälle entstehen?

Freiberg:

Darmstadt:

Frage: Wo ist die Trennung zwischen Awareness- und Ombudskonzept?

Zusammenfassung

Es wird vorgeschlagen nochmal ein AK zu How to Awareness-Konzept zu halten diese KaWuM und dies im Zwischenplenum anzumerken