Protokoll AK Gleichstellung im Fachbereich
Konferenz: 30. KaWuM in Darmstadt
Datum: 09. November 2025
Leitung: Isabel (TUDa)
Protokoll: Lina (UBT)
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 11:00 Uhr
Anwesende Fachschaften: TU Ilmenau, RWTH Aachen, TU Darmstadt, Uni Bayreuth, KIT Karlsruhe, Maschbau TU Darmstadt, HHU Düsseldorf
1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Arbeitskreisleitung eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
Die Führung des Protokolls wird übernommen von Lina (UBT).
2. Zusammenfassung des letzten AKs
Überblick Gleichstellung an verschiedenen Unis
Marburg hat Angestellte von der Uni
Anfang Sammlung: Warum sollte Gleichstellungsarbeit entlohnt werden?
Es wurde der aktuelle Stand zur Gleichstellung an den Hochschulen aufgefasst. Es zeigt sich eine leichte Verbesserung verglichen mit dem Stand beim letzten AK zum Thema. In Marburg gibt es Festangestellte in einem Gleichstellungsbüro und dort läuft die Gleichstellungsarbeit besonders gut. Es wurden Argumente dafür gesammelt, das Gleichstellungsarbeit entlohnt werden sollte, weil die ehrenämtlichen Gleichstellungsbeauftragten überbelastet und dadurch auch benachteiligt sind.
3. Aktueller Stand
Darmstadt:
Vor einem Jahr interne Gleichstellungskommission aufgebaut, eine Studierendenvertretung dabei
Anträge werden binnen einer Woche behandelt, Antragsstau ist abgebaut, darf im Umlaufverfahren gemacht werden
Projekte:
Video wurde gedreht, soll auf Website erscheinen
Event in Richtung career orientation mit weiblich orientierten Personen
Zentral in der Uni so wie vorher auch
Seperate Antidiskriminierungsstelle von der Uni, gerade nicht besetzt aufgrund Krankheit
Ilmenau:
Es gibt zentrale und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte (weiblich), häufiger Diskussion zumindest interne Ordnungen umzuschreiben um männliche dezentrale Gleichstellungsbeauftragte zu erlauben
Uniweiter Gleichstellungsrat mit bis zu drei studentischen Plätzen
zentrale und dezentrale Gleichstellungspläne
Hauptprobleme: Frauenquote in den Ingenieurwissenschaften & MINT, Einbindung internationaler Studierender in Selbstverwaltung der Uni
Aachen:
In Fachschaftsrat ist eine Frau drin, ist aber ansonsten sehr international
Keine weiteren Informationen bekannt
Bayreuth:
Frauenquote Zahlen sind zurückgegangen
An der ganzen Uni etwa 5 Personen offener diverser Genderidentität, die Option gibt es erst seit einem Jahr
Rechtsextreme Sticker haben sich auf dem Campus verbreitet. Die Überlegung ist einen Gegensticker-campaign aufzubauen, im Idealfall mit Stickern von der Uni gestellt
Jedes Jahr Excel-Tabelle mit Fragen dazu was an der Uni gut läuft und was nicht
Es gibt einen Preis für Gleichstellungskonzepte, die Fachschaft hat sowas entwickelt aber nie was vom Dekan gehört
Zwei Frauenbeauftragte sind weg, die eine die übrig ist war nicht im Gespräche für die Ideen, die Gelder für Gleichstellung auszugeben
KIT:
Maschinenbau TU Darmstadt:
Zwei Gleichstellungsbeauftragte vom Fachbereich
Alle zwei Jahre wird Gleichstellungskonzept aufgestellt, bezieht sich derzeit hauptsächlich auf Gleichstellung der Frauen (nicht von diversen, behinderten Menschen, etc.)
AK Gleichstellung aus WiMis, Profs, ATMs, Studis der Gleichstellungsthemen bespricht und Events organisiert, außerdem Finanzierung von Englischkurs für ATMs
AK finanziert Workshops, Exkursionen, Events im Rahmen der Gleichstellung für Mitglieder des Fachbereichs
Düsseldorf:
Beratungsstelle BBST
Es gibt eine zentrale Gleichstellungskommission mit 8 Mitgliedern, mit Studierendenvertretung
Es gibt dezentrale Gleichstellungskommissionen, unterstützt wissenshcaftliche Mitarbeiterinnen
4. Fachschaftengleichstellungskonzept
* Bei allen Fachschaften im AK gibt es kein internes Fachschaftskonzept
Führt das bei irgendwem intern in der Fachschaft zu Problemen?
Bayreuth: ja. Es wird sich von den Gleichstellungsbeauftragten eher um die WiMis als um die Studis gekümmert. Intern in der Fachschaft gibt es viele Männer und die sind alle mit dem Konzept etwas überfordert und wenig Bock zu helfen. Fachschaftler geben sexistische Kommentare von sich. Unanständige Spiele in der OWO wurden erstens mal etwas eingestellt, aber bei dem Ausmaß an Unanständigkeit was vorher vorhanden war hat das sehr wenig zu bedeuten. Das macht auch Bedenken bei der Ausführung der KaWuM. Es hängen nudistische Kalender in der Fachschaft.
Kann die KaWuM irgendwas tun?
* Die Position der KaWuM deutlich machen
Düsseldorf (Aussagen betrifft nur FS Physik und Medizinische Physik, nicht Naturwissenschaften):
Es wurden teilweise sexuelle Anspielungen in den FS-Sitzungen protokolliert
Tradition wurde im Protokoll abgeschafft, an der Tafel wird es noch gemacht
Unklar ob da wirklich alle Beteiligten damit fein sind
Vorschlag das man argumentiert, dass das abschreckend für Nicht-FSler ist
Treffen mit fragwürdigen Namenskürzel wurde abgeschafft
Es gab Probleme mit (Alt)Rätika (Mathe)
Trennung von FS-Freundesgruppen interne Witze, und Statements, die die ofizielle Meinung der Fachschaft darstellen, sollte man in manchen Fachschaften besser trennen.
5. Gleichstellung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Vertagt auf die nächste KaWuM, Vorbereitung vielleicht in oAK
Zusammenfassung
Gleichstellungskonzepte sind alle noch am laufen. Bei Darmstadt hat die MAWi interne Stelle große Forschritte gemacht. Fachschaften haben allgemein kein internes Gleichstellungskonzept. Bayreuth hat massive Probleme mit Sexismus sowohl an der Uni allgemein als auch intern in der Fachschaft.
Antrag einen online AK für die nächste KaWuM anstreben.