Inhaltsverzeichnis

Protokoll AK Studiengangsentwicklung

Konferenz: 30. KaWuM in Darmstadt

Datum: 09. November 2025

Leitung: Sina/ Vera (RWTH)

Protokoll: Antonio (TUDa)

Beginn: 09:30 Uhr

Ende: 11:00 Uhr

Anwesende Fachschaften: RWTH Aachen, TUDa , FAU, KIT, Freiberg, TH OHM Nürnberg

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Die Arbeitskreisleitung eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Führung des Protokolls wird übernommen von Antonio (TUDa).

2. Zusammenfassung des letzten AKs

AK Vernetzen: Übersicht über Vorpraktika

AK Akkreditierung (29. KaWuM Saarbrücken): Wie alt sind eure Prüfungsordnungen, wie bleiben eure Studiengänge aktuell?

Wer gibt den Impuls?

3. Aktueller Stand

Hat sich was geändert an den Prüfungsordnungen?

4. Vorpraktika

Frage: Wer erkennt die Leistung des Vorpraktikums an?

Zusammenfassung

Grobe Tendenz zu weniger Laborpraktika (TUDa, FAU) Vergleich zwischen den Unis in Bezug auf die Vorpraktika und Studiengangsentwicklung Sehr viel Vernetzung

Austausch und Update zur aktuellen Situation zu den anderen Studiengängen können sehr hilfreich sein, daher sollte man es vielleicht behalten. Vorschlag im Plenum: evtl. ständiger TOP im AK Vernetzen, mit guter Vorbereitung, damit man es in ca. 10-15 Minuten abschließen kann. Wenn es keine Veränderungen gab, wird nicht berichtet. Wenn schon, dann Stichpunktartig. Hierfür sollten die Punkte vorbereitet werden und jemand mit Erfahrung berichten können. Ziel hiervon wäre eine Argumentations- und Informationsammlung, die bei Umstrukturierung die Fachschaften unterstützen kann. Daher können Themen für AKs kommen, aber Lehre AKs sollten nicht nur Austausch und Vernetzung sein, es sollten auch konkrete Maßnahmen besprochen werden.