Erlangen: hat ein Horizontserweiterungsmodul (12 Wochen)
Nürnberg: hält ein Vorpraktikum, ist eher Hinderung
Stuttgart: hat freiwillige Vorkurse
TU Darmstadt: Maschinenbau: Vorpraktikum muss vor Ende des zweiten Semesters absolviert werden. Ansonsten ist eine Klausuranmeldung nicht möglich
UdS: Vorpraktikum muss vor Beginn der Bachelorarbeit abgelegt sein
Freiberg Fak 4: 6 Wochen Vorpraktikum + Fachpraktikum 14 Wochen
RWTH: W-Ing: 4 Wochen Vorpraktikum + 3 Monate Betriebspraktikum im 6. Semester (12 CP)
RWTH: MaWi: 6 Wochen Vorpraktikum
RWTH: Nachhaltige Werkstofftechnik: Kein Vorpraktikum + 3 Monate Betriebspraktikum im 6. Semester (12 CP)
TH Nürnberg: 18 Wochen + 1 W. + 1 W. Praxissemester (7 Semester Bachlor)
FAU 12 Wochen 15 CP –> HiWi kann angerechnet werden
TU Darmstadt: 6 Wochen Vorpraktikum (muss spätestens vor der Bachelorarbeit absolviert sein) –> neue PO hat Vorpraktikum abgeschafft
UdS: 6 Wochen Vorpraktikum + 4,5 Wochen Fachpraktikum mit 6 LP
Bayreuth: 12 Wochen (8 LP) bis Bachelor, HiWi anrechenbar
KIT: 9 Wochen (12 LP) im Master
Verpflichtendes Vorpraktikum bei: Freiberg halb, UdS, Bayreuth, Aachen zu 2/3
sinnvoll Praktikum später im Studium, da die Firmen nach dem Praktikum Bachelorarbeiten anbieten
AK Akkreditierung (29. KaWuM Saarbrücken):
Wie alt sind eure Prüfungsordnungen, wie bleiben eure Studiengänge aktuell?
Aachen: Ein paar sind neu die anderen werden überarbeitet, Master wenig verändert (Struktur Stand 2007, PO von 2011) Studiengänge haben sehr viel Selbstverantwortung, Trend: Umstrukturierung und es stehen einige neue FPOs an
Kit: PO von 2015, Studiengang ist veraltet, ab WS25/26 neue POs: Bachelor Übersischt über Fachbereiche (wenig Wahlfreiheit), Master seit kurzem weniger Pflicht mehr Wahlmodule, ein großer oder zwei kleine Schwerpunkte, neues Modul Technik und Gesellschaft
Stuttgart: Im Bachelor älteste PO von 2008, aktuelle PO von 2016 mit 3 Änderungen in 19,22 und 24, Im Bachelor wenig Wahlfächer die Fachrichtung wird eigentlich nur für die BA gewählt, im Master ca. 30 Credits in Wahlmodulen
Kiel: In den letzten POs wurde nichts inhaltliches geändert. Grundlagen fokussiert, Master komplett Pflichtbereich, Bachelor hat ein Wahlmodul.
Darmstadt: PO von 2015 im WS 24/25 neue PO, nicht viel verändert, weniger Labore, Pflicht Programmierungskurs, wenig Wahlpflicht, nur Pflichtfächer, Umbenennung von Modulen bei gleichem (altem) Inhalt, keine Vertiefungsrichtungen im Bachelor, Master hat Vertiefungsrichtungen, Vorpraktikum wurde abgeschafft
Freiberg: PO aus den letzten 5 Jahren, immer wieder regelmäßige Anpassungen, Industrienah und an der aktuellen Forschung
Marburg: Regelmäßige Aktualisierung, mehr Interdisziplinarität
Erlangen: Master auf Englisch seit WS 22/23, Neustrukturierung des Bachelors MWT/NT zum WS 23/24, KIM ganz neu zum WS 24/25, PO 2024 (Systemakkredetiert)
UdS: Studienordnung von 2022, Bachelor wurde viel rumgeschoben statt grundlegend geändert, es wird der Studiengang Sustainable Materials gegründet, statt den existenten zu überarbeiten
etwa die Hälfte berichten über veraltete POs
Änderungen meist nur oberflächlich anstatt die Struktur (bspw. mehr Wahlfächer) zu ändern