kawum:protokolle:27akmentalegesundheitimstudium

Protokoll AK Mentale Gesundheit im Studium

Konferenz: 27. KaWuM in Freiberg

Datum: 25.05.2024

Leitung: Misheel (RWTH Aachen)

Protokoll: Annerieke (TU Ilmenau)

Beginn: 16:30 Uhr

Ende: 18:00 Uhr

Anwesende Fachschaften: TU Berlin, RWTH Aachen, TU Ilmenau, Tu Darmstadt, Tu Freiberg(FSR4), TAU Erlangen, KIT, CAU Kiel, Saarbrücken, Stuttgart, Leoben

Misheel eröffnet den AK und erklärt die Richtung in die der AK gehen soll

  • RWTH:
    • Es gibt einen Jahrgang in dem Arbeitsklima schlecht und eher eine ellenbogenraus Mentalität.
    • Führt dazu, dass sich manche Studies garnicht wohlfühlen.
    • Psychologische Hochschulberatung keine regelmäßigen Termine da nur Beratung nicht Therapie
      • Studie sagt es es mehr als schlecht
    • ZPG gibt schnelle Termine, Formular zur Bestätigung der Uniangehörigkeit, max. 6 Termine
  • Ilmenau: gab vor ca. 1,5 Jahren Umfrage zur mentalen Gesundheit
    • tendenziell überarbeitete Studis, Uni ignoriert Probleme
  • Freiberg: Auffangbecken für alle Probleme der Studierendenschaft
    • Weiterleitung an Psychosomatische Beratungsstelle des StuWe
    • nicht genug Aufklärung an der Uni
  • Karlsruhe:
    • Umfragen zur mentalen Gesundheit
    • Beratungsstelle vom StuWe, da für alle Hochschulen zuständig lange Wartezeiten
    • keine regelmäßigen Termine bei akuten Problemen
  • Erlangen:
  • Bedarf am Psychologischer Hilfe höher als sich bisher darum gekümmert wird
  • Kiel:
  • Studierende scheinen nicht zu wissen, dass sie sich bei mentalen Problemen an die Fachschaft wenden können
  • Problem besonders bei Internationals
  • Beratung vom Studentenwerk maximal 6 Stunden
  • wird nicht eingetragen
  • Unieigene Therapiemöglichkeiten auch zur Ausbildung von Psychotherapeuten
  • Berlin:
    • psychologische Beratung TU Berlin über allgemeine Studierendenberatung, bietet auch viele Veranstaltungen an, bspw. Stressmanagement, Prokrastination oder Prüfungsangst. Keine längerfristige Psychotherapien möglich.
      • Wartezeit aktuell ca. 2-3 Wochen. (Präsenz, online oder telefon möglich)
    • psychotherapeutische Beratung des Studierendenwerks, regelmäßige Termine möglich, antworten am selben Tag (Email) und geben Termine direkt für die Woche drauf raus. Helfen bei der Vermittlung von Therapieplätzen.
    • Studentische Studienfachberatung+Fachschaft machen bei Erstsemestereinführung über diesen Service aufmerksam
    • Studentische Studienfachberatung ist auf die Thematik sensibilisert und leitet Informationen zu Beratungsangeboten weiter. In regelmäßigen Newsletter (ca. alle 2 Wochen) wird ca. halbjährlich Informationen über Beratungsangebote gespreadet.
  • Darmstadt:
  • Psychotherapeutische Beratungsstelle hat Warteliste, keine Erstberatung möglich
  • Es hat sich noch bei keiner Fachschaft jemand direkt gemeldet, bezgl. mentaler Gesundheit, nur indirekt über Freunde oder im privaten Gespräch.
  • RWTH: Die Fachschaft Maschienenbau: Hat auf der FS-Website eine Seite mit Links und Anlaufstellen der Hochschule.
  • Was wäre sinnvoll? Welche Mittel haben wir als Fachschaften?
  • FS als Vermittler an weitere Stellen (Asta, …)
  • FS sollte bereit sein und wissen wie man damit umgeht erste Anlaufstelle zu sein
  • Fachschaften sollten maximal vermittelnde Rolle einnehmen - keine Kompetenzen für Beratung vorhanden
  • Konkrete Ideen: In der EInführungswoche/Vollversammlung Folie zu weiteren Stellen
  • Wie sinnvoll ist Vermittlung wenn Stelle ohnehin überlastet?
  • Kassenärtztliche Plätze sind begrenzt
  • Idee Resolution: Fordern von mehr Kassenärtztliche Plätzen und Aussprechen dagegen, dass Verbeamtung nicht möglich
  • Argument: Therapieplätze werden nur nach Erst- und nicht nach Zweitwohnsitz berechnet
  • Demo in Berlin am 06.06.
  • für bessere Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung
  • in Sitzungen das Thema erstmal ansprechen
  • Informationen zu Beratungsstellen etc. sammeln und gesammelt bereit stellen
  • erste Reaktion bei Anfragen klären (mit Beratung)
  • für zukünftige KaWuMs: evtl. Reso verfassen mit konkreten Daten und Verweisen zu Umfragen
  • kawum/protokolle/27akmentalegesundheitimstudium.txt
  • Zuletzt geändert: 26.05.2024 09:26
  • von Markus Scheller