kawum:protokolle:27akresolution_resolutionzurnutzungvonki

Protokoll AK Resolution (Resolution zur Nutzung von KI)

Konferenz: 27. KaWuM in Freiberg Datum: 24. Mai 2024

Leitung: Kris (KIT)

Protokoll: Valeria (UdS)

Beginn: 17:15 Uhr

Ende: 19:00 Uhr

Anwesende Fachschaften: Tu Darmstadt, UdS, RWTH, Freiberg 4, Freiberg 5, TU Berlin, Stuttgart, Dresden, KIT, Düsseldorf

Die Arbeitskreisleitung eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Führung des Protokolls wird übernommen von Valeria Lemkova.

Ursprüngliches Positionspapier zur KI-Tools von der ZaPF: https://zapfev.de/resolutionen/wise23/AI_in_Lehre/Positionspapier_zum_Einsatz_von_KI-Tools_in_der_Lehre.pdf Resolution KI-Tools wurde von der KIF neu erarbeitet. https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF515:Resolutionen/KI-Tools

Vergleich: Prägnanter von der KIF.

Es fehlt in beiden Resos die klare Deklarierung von Zitaten aus der KI. Eine klare Deklarierung dahingehend sollte Teil davon sein. → Bei 5 bereits explizit Deklariert. Ausdisktiert.

Frage in den Raum: Wollen wir das in der KaWuM auch Unterstützen oder eher eine eigne Schreiben. Meinungsbild scheint eher dazu zu tendieren dass diese Resolution von der KIF übernommen werden soll in dieser Form auch zu Übernehmen.

Punkt 5 der Reso von der Zapf wird gar nicht in der Resolution der Kif aufgegriffen. Impliziert eig. die bereits bei der Regelung der Kif 5.

FaTaMa hat auch die von der KIF unterstützt.

Fazit: Kris Ausarbeiung der Ordnung stellt im Zwischenplenum vor.

Resolution zu Deutschlandticket von der Zapf. Hat Diskussionsbedarf: Preise. Austausch wie die Situation ist. Inhalte sind Teils durchaus unterstützenswert - nicht Detailreich genug. Herausfordernd das Bundesweit zu gestallten. Freiberg hat kein Solidarticket im Vergleich zu anderen Unis.

Sammlung an Themenschwerpunkten die Fehlen:

  1. Zentrale Preisdiskussion (Gerechtigkeit zwischen Unis)
  2. Vergleich von „normalen“ nicht Digitalen Deutschlandticket zum rein online studentischem Deutschlandticket mehr hervorheben
  3. bessere Einbringung von studentischen Stimmen bei Diskussionsprozessen
  4. klare definierung der Rahmenbedingungen (z.B. Kündigungbedinungen,…)
  5. finanziell vom Deutschlandticket und dessen Finanzierung entkoppeltes Solidarticket

Hier die aktuelle vorbehaltliche Fassung der Reso von der ZaPF:

 Die ZaPF kooperiert nicht mit der sogenannten Organisation “Alternative für Deutschland” und anderen rechtsextremen Organisationen. Dies trifft auch auf alle Unterorganisationen, Nachfolgeorganisationen, assoziierte Organisationen, insbesondere Jugendorganisationen und Hochschulgruppen, sowie andere Organisationen zu, die mit der sogenannten “AfD” kooperieren. Weiter sieht die ZaPF davon ab, Kontakt mit diesen Organisationen aufzunehmen Eine Mitgliedschaft in einer dieser Organisationen ist mit der Mitgliedschaft auf der ZaPF nicht vereinbar. 

als geheime abstimmung ins Plenum.

Auflistung mit Maßnahmen dahinter falls gewünscht WiWi hat etwas zu Attestpflicht gemacht. Wir haben so eine ähnliches durch die MeTaFa beschlossen. Teilzeitstudium Prüfungsan- und abmeldung (vorläufige termin sollen in der Anmeldephase bekannt sein)

  • kawum/protokolle/27akresolution_resolutionzurnutzungvonki.txt
  • Zuletzt geändert: 25.05.2024 16:33
  • von Nils Winkelmann