Protokoll Awareness (Konzept für die KaWuM)
Konferenz: 30. KaWuM in Darmstadt
Datum: 08.11.2025
Leitung: Jule (TUI)
Protokoll: Name (Uni)
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Anwesende Fachschaften: RWTH Aachen, TU lmenau, FAU, TUBAF, HHU Düsseldorf
1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Zusammenfassung des letzten AKs
Awareness als Thema auch nochmal auf die nächsten Tagungen: Thema weiterentwickeln, vorher weiter Input sammeln, vielleicht irgendwann eigenes System mit Vertrauenspersonen oder Awarnessansprechpartnern
Ergebnisse Umfrage 29. KaWuM Saarbrücken:
- allgemein hohes Sicherheitsgefühl
- Wunsch nach mehr Sichtbarkeit des Awareness-Teams
- Buttons/ Sticker/ Armbinden/ andere Lenyardfarbe (sollten jederzeit abnehmbar sein)
- eventuell Schichten einteilen, damit nicht eine Awarness-Person für die gesamte Veranstaltung verantwortlich ist
- Schichtsystem würde zu höherer Beteiligung führen
- fehlendes Wissen ist Hürde sich selber als Awarness-Person aufstellen zu lassen, Vorschlag einer Einführung (Crash-Kurs) in das Awarness-Konzepts
- Idee für Kummerkasten (Silke ansprechen)
3. Awarness-Umfrage 30. KaWuM Darmstadt (Fragen)
- Auf der Kawum habe ich mich … gefühlt.
- Wenn du dich nicht sicher gefühlt hast, warum?
- Ist euch ein Awarness-Vorfall auf dieser KaWuM bekannt?
- Meine Wünsche ans Awarness-Team
- …hält mich davon ab dem Awarness-Team beizutreten
- Wenn du eingewiesen in Awareness wärst, würdest du dann dem Awareness Team beitreten?
- Liegt euch sonst noch etwas auf dem Herzen?
4. Konzept Ideen
- Code of conduct
* In der Anmeldung in Anke bestätigen lassen
- Vorstellung des Konzepts und des Code of conducts im Anfangsplenu,m
- Vorstellung der Person im Anfangsplenum und Nummer in die Gruppe schicken
- Schichtsystem mit mehreren Ansprechpersonen
- Kummerkasten
- Kennzeichnung der aktuellen Awarenessperson (wiederverwendbar, Weitergabe an nächstes Orga-Team)
- Regenbogenarmbinde
- Button
- andersfarbiges Lanyard
- bei Partys etc. Warnweste?
- Festes Telefon mit bekannter Nummer (auf Tagungsausweis) um jederzeit erreichbar zu sein ? –> eher QR-Code
- QR-Code für ein Online-Formular in Anke (digitaler Kummerkasten) bzw. das dort die Telfonnummern der aktuellen Awarenessperson steht
- Vorschlag: Awarness-Konzept und Code of conduct verankern
- Vorschlag: Konzept auch auf englisch zur Verfügung stellen
5. Ausarbeitung des Konzepts
Es wird ein Konzeptpapier ausgearbeitet und die vorhergehenden Ideen mit eingebunden. Das Awarness-Konzept soll im Endplenum vorgestellt und evtl. abgestimmt werden.
- Das Konzept und der Verhaltenskodex sind in der Cloud zu finden.
Zusammenfassung
Die Umfrage zur Awarness während der 29. KaWuM in Saarbrücken wurde besprochen und auch für diese KaWuM mit entsprechenden Fragen geplant. Nach der Ideensammlung für ein konkretes Awarness-Konzept wurde dieses ausformuliert und ist in der Cloud zu finden.